59. Jahrestag der Befreiung der Leibeigenen: Volkslied für die Partei und das Vaterland
Im Dorf Jinzhu in Chinas Autonomen Gebiet Tibet gibt es ein Schwesternpaar, das ihre echte Liebe zur Kommunistischen Partei Chinas, zum Vaterland und Tibet durch ein Volkslied zum Ausdruck bringen.
Die ältere Schwester, Shelo Drolma, ist 68 Jahre alt, die jüngere Qoigyi ist 66. In ihrem Haus gibt es weder eine glänzende Bühne, noch Musikinstrumente. Im Wohnzimmer singen sie das Lied „Das schöne Tibet, die süße Heimat“. Damit feiern sie den 59. Jahrestag der Befreiung von Millionen tibetischen Leibeigenen. In dem Lied klagen sie über die Bitterkeit des Lebens im alten Tibet und würdigen das süße Leben im neuen Tibet.
Der Liedtext lautet:
Die rote Sonne geht über der Steppe auf
Die Schneeberge und die Steppe werden erleuchtet
Zugtiere sind stark und Hochlandgerste wird überall angebaut
Die Tibeter strahlen vor Glück
Die schöne Heimat
Das süße Tibet
Das schöne Tibet, die süße Heimat
Der sozialistische Aufbau entwickelt sich
……
Die Heimat verändert sich Tag für Tag
Die verschiedenen Nationalitäten verbinden sich
Die Erfolgsmeldung verbreitet sich überall
Das glückliche Leben ist der KP zu verdanken
Das Militär und das Volk schützen gemeinsam die Grenze
Das schöne Tibet, die süße Heimat
Das schöne Tibet, die Grenze des Vaterlandes
Shelo Drolma sagt: „Unsere alte Generation hat ein besonderes Gefühl gegenüber der KP und dem Vorsitzenden Mao Zedong. Heute sind die Lebensbedingungen viel besser. Alle können ihren Lebensabend friedlich verbringen. Jeden Tag treffen wir zusammen und singen Lieder. Es handelt sich um eine Erinnerung und auch um eine patriotische Handlung.“
Vor 57 Jahren unterzeichnete Chinas Ministerpräsident Zhou Enlai im Jahr 1959 den Erlass des Staatsrates und kündigte an, dass die tibetischen Lokalregierung aufgelöst wird und die Vorbereitungskommission für das Autonome Gebiet Tibet fungiert. Der 28. März ist zum Gedenktag der Befreiung von Millionen tibetischen Leibeigenen geworden.
Blick auf das Dorf Jinzhu aus der Ferne
Die beiden Schwestern hissen die Nationalflagge auf ihrem Hausdach.
Die beiden Schwestern wechseln die Nationalflagge.
Die beiden Schwestern zünden die Zypressenzweige an, um für ein glückliches Leben zu beten.
Die ältere Schwester Shelo Drolma kocht mit dem Solarherd im eigenen Hof heißes Wasser.
Die jüngere Schwester Qoigyi geht in der Sonne spazieren.
Übersetzt von China Tibet Online
Editor: Li Hongqing
Meistgelesen
- 1China lockert Visa-Bestimmungen für ausländische Fachkräfte
- 2Kempinski und BMW: Mehr Zusammenarbeit in Beijing
- 3Xi Jinping erhielt ein Foto vom Dorf
- 4Internationale Diskussionen über Sozialismus chinesischer Prägung im neuen Zeitalter
- 510 Jahre Erlassung der „Maß-nahmen zur Verwaltung der Reinkarnation des Rinpoche des tibetischen Buddhismus“